„Stil ist eine Möglichkeit, zu zeigen, wer du bist, ohne zu sprechen.“
Dieser Gedanke gilt nicht nur für deine Kleidung, sondern auch für deinen Bart. Ein gepflegter und sauberer Bart ist ein Zeichen von Selbstbewusstsein, Disziplin und einer gewissenhaften Natur. Doch selbst der schönste Bart benötigt die richtige Pflege, um seine Weichheit, Form und Stärke zu bewahren.
Wenn du dich jemals gefragt hast wie man Bartbalsam richtig verwendet oder was seine Bedeutung ist – viele teilen diesen Gedanken mit dir. Die Mehrheit der Männer verwendet Bartbalsam, weiß aber nicht wirklich, wozu er fähig ist.
Mit Hilfe dieses Leitfadens lernst du, ihn als Teil deiner Pflegeroutine zu nutzen, was es dir leicht macht, einen sauberen, eleganten und gut kontrollierten Bart zu haben.
Wie man Bartbalsam richtig verwendet

Die richtige Anwendung von Bartbalsam kann deinen Bart komplett verwandeln – von grob und unordentlich zu weich und zurückgestrichen. Es ist ein unkomplizierter Prozess. Dennoch bist du dir vielleicht nicht bewusst, dass jeder einzelne Schritt deinem Bart essenzielle Nährstoffe, Feuchtigkeit und Form verleiht.
Lass es uns aufschlüsseln.
Was Bartbalsam wirklich bewirkt
Bevor du irgendetwas aufträgst, hilft es zu verstehen, wofür Bartbalsam gemacht ist. Hochwertige Balsame wie die aus der Striking Viking Kollektion enthalten typischerweise:
- Natürliche Buttern für intensive Feuchtigkeit
- Pflegende Öle für Weichheit und Nährstoffe
- Bienenwachs für leichten Halt und Styling-Unterstützung
Zusammen helfen diese Inhaltsstoffe, abstehende Haare zu bändigen, Juckreiz zu reduzieren, Glanz zu verleihen und deinen Bart zu formen. Sie schließen außerdem Feuchtigkeit ein, was entscheidend ist, um Trockenheit und Spliss zu verhindern.
Wann man Bartbalsam verwendet
Die Frage, wann man Bartbalsam verwendet, beschäftigt viele Männer. Trägt man ihn vor dem Stylen auf? Nach dem Waschen? Nachts? Die folgende Regel gilt:
Wenn dein Bart sauber, leicht feucht und bereit zum Formen ist, dann verwende Bartbalsam.
Die besten Zeitpunkte dafür sind:
Nach einer Dusche
Eine warme Dusche öffnet die Poren und macht das Barthaar sehr porös, sodass der Balsam besser aufgenommen werden kann.
Vor dem Stylen und Pflegen
Das Einbalsamieren des Bartes funktioniert wie eine Grundierung. Es macht den Bart bereit fürs Bürsten, Kämmen und Formen.
Bei kaltem oder trockenem Wetter
Wenn die Luftfeuchtigkeit dazu führt, dass dein Bart Feuchtigkeit verliert, ist der Balsam dein bester Schutz gegen Trockenheit und Haarausfall.
Wenn du es richtig und regelmäßig zur richtigen Zeit anwendest, sieht dein Bart jeden Tag voller aus und fühlt sich weicher an.
Wie viel Bartbalsam verwenden
Eine der häufigsten Fragen ist, wie viel Bartbalsam man verwenden sollte. Zu wenig und du bekommst nicht die Pflege oder den Halt, den du brauchst. Zu viel und dein Bart kann schwer oder fettig aussehen.
Hier ist eine einfache Richtlinie:
- Kurze Bärte (Stoppeln bis 1 Zoll): Verwende eine Menge in Erbsengröße
- Mittellange Bärte (1–3 Zoll): Verwende eine Menge in Größe einer Dime-Münze
- Lange Bärte (über 3 Zoll): Verwende eine Menge in Nickelgröße und füge nur bei Bedarf mehr hinzu
Fang klein an. Du kannst die Menge immer erhöhen, aber sie zu reduzieren, nachdem sie aufgetragen wurde, ist viel schwieriger.
Wie oft Bartbalsam verwenden
Wie oft du Bartbalsam verwendest, hängt von der Dicke, Textur und Umgebung deines Bartes ab. Die meisten Männer profitieren von der täglichen Anwendung, aber hier sind einige hilfreiche Richtlinien:
- Täglich: Für trockene, grobe oder lange Bärte
- Jeden zweiten Tag: Für kurze oder von Natur aus weiche Bärte
- Zweimal täglich: Wenn du in besonders trockenen oder kalten Klimazonen lebst
Betrachte Bartbalsam als Conditioner und Styling-Tool in einem. Bei regelmäßiger Anwendung verbessert sich die Gesundheit deines Bartes mit der Zeit.
Wie man Bartbalsam anwendet (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Nachdem du den richtigen Zeitpunkt und die richtige Menge kennst, geht es weiter mit dem Auftragen von Bartbalsam, das beste Ergebnisse garantiert!
1. Bart waschen und trocknen
Beginne mit einem gründlich gereinigten Bart. Verwende ein mildes Bartshampoo, um Schmutz, Öl und Produktrückstände zu entfernen. Drücke überschüssiges Wasser vorsichtig mit einem Handtuch aus deinem Bart. Lass ihn leicht feucht – das erleichtert das Verteilen des Balsams und schließt gleichzeitig die Feuchtigkeit ein.
2. Die richtige Menge entnehmen
Setze den Daumen an und kratze die benötigte Menge ab. Beachte dabei die zuvor genannten Größenangaben.
3. In den Handflächen schmelzen
Reibe den Balsam zwischen deinen Händen, bis er wie eine glatte, ölige Substanz schmilzt. So wird sichergestellt, dass er gleichmäßig verteilt wird.
4. Auf den Bart auftragen
Beginne damit, den Balsam an den Wurzeln in deinen Bart einzumassieren. Arbeite nach außen und unten und achte darauf, dass auch die Haut darunter erreicht wird. Das verhindert Juckreiz und versorgt die Haarwurzeln.
5. Definieren und Stylen
Ein Bartkamm oder eine Wildschweinborstenbürste kann verwendet werden, um den Balsam gleichmäßig zu verteilen. Das hilft nicht nur, das Haar zu entwirren, sondern verleiht auch Glanz und sorgt für einen gepflegten, ordentlichen Bart.
6. Bei Bedarf mehr verwenden
Wenn du einen langen Bart stylst oder abstehende Haare hast, trage eine kleine Menge auf und bürste erneut. Vermeide übermäßige Anwendung, Bartbalsam wirkt am besten, wenn er sparsam verwendet wird.
Parfümierte Balsame wie Bartbalsam – Vanille, Bartbalsam – Zitrus, und Bartbalsam – Zedernholz lässt deinen Bart den ganzen Tag über frisch duften.
Zusätzliche Tipps, um das Beste aus Bartbalsam herauszuholen
Neben den grundlegenden Schritten sorgen diese Pflegetipps dafür, dass dein Bart am besten aussieht.
Wähle den richtigen Duft
Unter anderem sind Sandelholz-, Zitrus-, Zedernholz-, Vanille- oder unparfümierte Optionen je nach Vorliebe und Hautempfindlichkeit besser für dich geeignet. Ein Duft, der perfekt zu deiner Haut passt, gibt dir den ganzen Tag über mehr Selbstvertrauen.
Balsam mit Bartöl kombinieren
Obwohl Bartbalsam und Bartöl zusammen verwendet werden, haben sie unterschiedliche Zwecke. Das Öl spendet intensive Feuchtigkeit, während der Balsam formt und die Feuchtigkeit einschließt. Die Kombination sorgt für den gesündesten Bart.
Verwende einen guten Bartkamm
Ein Holzkamm erzeugt weniger statische Aufladung und verteilt den Balsam gleichmäßiger als ein Metallkamm, der das Haar ziehen oder reißen kann und so zu Haarbruch führt.
Bart-Hygiene erhalten
Bartwäsche, Trimmen, Spliss entfernen und Bürsten sind einige der Praktiken, die zur Gesundheit und zum Aussehen deines Bartes beitragen.
Warum Bartbalsam Teil deiner Routine sein sollte
Ob du deinen Bart zum ersten Mal wachsen lässt oder einen reifen Bart pflegst – die tägliche Anwendung von Bartbalsam in deiner Pflegeroutine bietet:
- Weichere, glattere Bartstruktur
- Bessere Form und Kontrolle
- Weniger Juckreiz und Irritationen
- Gesünderes Bartwachstum
- Schutz vor Trockenheit und rauem Wetter
Ein hochwertiger Bartbalsam ist nicht nur Luxus – er ist ein unverzichtbares Pflegewerkzeug.

Beliebte Optionen wie Bartbalsam – Sandelholz, Bartbalsam – Bergamot Thunder, und Bartbalsam – Blue Ocean aus unserer Kollektion bieten diese Vorteile mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Wie Bartbalsam verschiedenen Barttypen hilft
Kurze Bärte
Bietet leichte Kontrolle und macht neues Wachstum weicher, wodurch die juckende Phase reduziert wird.
Mittellange Bärte
Hält die Haare in Linie, reduziert Aufplustern und verbessert das Aussehen.
Lange Bärte
Bietet Struktur, reduziert Verfilzungen und verleiht Gewicht, um die Form zu erhalten.
Egal wie lang dein Bart ist, Bartbalsam wirkt sowohl als Conditioner als auch als Stylinghilfe.
Wie man das richtige Bartbalsam auswählt
Wähle ein Bartbalsam aus natürlichen Buttern und Ölen wie Sheabutter, Bienenwachs, Jojobaöl und Arganöl.
Düfte aus dem Striking Viking Sortiment machen es einfach, je nach Stimmung zu wählen:
- Bergamot Thunder → frisch und kraftvoll
- Terra Sol → erdig und beruhigend
- Blue Ocean → kühl und erfrischend
- Vanille → warm und süß
- Sandelholz → klassischer, maskuliner Ton
- Unparfümiert → ohne Duft
Es sind auch Probierpakete erhältlich, wenn du gerne verschiedene Düfte ausprobierst.
Häufige Fehler, die du bei der Verwendung von Bartbalsam vermeiden solltest
Selbst erfahrene Bartträger machen diese Fehler:
Zu viel Produkt verwenden
Mehr Balsam bedeutet nicht mehr Stil. Zu viel kann deinen Bart klebrig oder schwer machen.
Auf einen schmutzigen Bart auftragen
Schmutz und Öl blockieren die Aufnahme. Beginne immer mit einem sauberen Bart.
Die Haut auslassen
Bartbalsam pflegt auch die Haut. Konzentriere dich auf die Wurzeln, nicht nur auf die Oberfläche.
Nicht nach dem Auftragen kämmen
Kämmen sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und ein gepflegtes Finish.
Wenn du diese Fehler vermeidest, funktioniert dein Bartbalsam genau wie vorgesehen.
Zum Abschluss
Bartbalsam kann einen riesigen Unterschied in deiner Bartpflege machen, wenn du die genauen Momente und Methoden wie wie man Bartbalsam verwendet, wie viel auftragen und wie oft. Der erste Schritt ist das Waschen des Bartes und ihn etwas feucht zu lassen. Dann nimmst du eine kleine Portion des Balsams – ungefähr so groß wie eine Münze – und reibst ihn in deinen Händen, bis er vollständig geschmolzen ist. Anschließend kannst du ihn in deinem Bart und darunter verteilen, um alles weich und gesund zu halten. Danach kannst du deinen Bart mit einem Kamm oder einer Bürste in die gewünschte Form bringen. Die regelmäßige Anwendung von Bartbalsam sorgt täglich für einen weicheren, gepflegteren und gesünderen Bart.
Für alle, die das Beste in Sachen Pflege wollen, ist die Premium-Bartbalsam-Kollektion von Striking Viking lohnt sich einen Blick, denn es gibt fantastische Produkte, die wirklich dabei helfen, deinen Bart zu pflegen.